Die Cookies von denen hier die Rede ist, sind zwar kalorienfrei, aber dennoch nicht ganz ohne Nebenwirkungen. Sie helfen dabei Ihr Nutzungsverhalten zu speichern, sorgen dafür, dass Werbung gezielt eingeblendet wird und können dafür verantwortlich sein, dass Sie beim Online-Shopping zu viel bezahlen.
Wie das? Ganz einfach! Wenn Sie zum Beispiel nach günstigen Flügen für Ihren nächsten Urlaub suchen, besuchen Sie vermutlich die ein oder andere Webseite und vergleichen Preise. In den meisten Fällen wird Ihre Suche in Cookies festgehalten. Wenn Sie dann, zu einem späteren Zeitpunkt weitersuchen, kann dieses Cookie dafür sorgen, dass Preise erhöht dargestellt werden, da davon auszugehen ist, dass Sie den Flug in jedem Fall buchen werden.
Dieses ist nur ein Beispiel und sicherlich kein Gutes. Denn natürlich sind nicht alle Cookies schlecht und auf bestimmten Seiten bzw. Onlineshops sind diese auch sinnvoll und notwendig. Cookies sorgen beispielsweise dafür, dass ihr Warenkorb beim Shoppen im Web erhalten bleibt auch wenn Sie den Browser zwischendurch schließen.
Auf vielen einfachen Seiten sind Cookies aber tatsächlich technisch gar nicht nötig. Cookiefree.de möchte Webseitenbetreiber und Programmierer dazu anregen, auf Cookies und Trackingdienste zu verzichten sofern es möglich ist.